Ambulanter Kinder- und Jugendhospizdienst

Wir sind da, um Familien in den schweren Zeiten ihres Lebens zu begleiten, zu beraten und zu unterstützen – und das in der vertrauten Umgebung ihres eigenen Zuhauses.

Unsere Mission

Unsere Mission besteht darin, Kinder, Jugendliche und deren Familien auf ihrem Weg durch Zeiten des Sterbens, des Todes und der Trauer zu stützen, zu stärken und zu begleiten. Wir verstehen die Einzigartigkeit jedes Lebens und respektieren die individuellen Bedürfnisse und Wünsche unserer Familien.

Wie wir arbeiten

Unser erster Schritt ist der Erstbesuch unserer Einsatzleitung. Hierbei beraten wir die Familien ausführlich, um deren spezielle Situation und Bedürfnisse zu verstehen. Auf Grundlage dieser Informationen organisieren wir eine individuelle Begleitung durch unsere ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

Unsere ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Unsere sorgfältig qualifizierten ehrenamtlichen Mitarbeitenden sind für Sie da. Sie kommen zu Ihnen nach Hause, um sich um das kranke oder trauernde Kind sowie um dessen Geschwister zu kümmern. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter schaffen Freiräume, damit Eltern und Angehörige die Möglichkeit haben, auch für sich selbst zu sorgen. Sie nehmen sich Zeit für Gespräche, unterstützen in der Trauerbewältigung und helfen im Alltag.


Wir verstehen die Bedeutung von Empathie und Mitgefühl, und wir sind hier, um Sie in diesen schweren Zeiten zu unterstützen.

Kontaktieren Sie uns

Wenn Sie unsere Unterstützung benötigen oder weitere Informationen wünschen, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Wir sind hier, um Ihnen zu helfen.

Unser Angebot

Begleitung von Familien mit lebensverkürzt erkranktem oder sterbendem Kind

Ihr Kind ist schwerstkrank und muss vielleicht sterben. Die Tage sind angefüllt mit Ängsten, Arztbesuchen, Pflege, Hoffnung und einem Alltag, der auch bewältigt werden muss. Nichts ist mehr wie es war.


Sie fühlen sich allein gelassen, zuweilen überfordert. Diese Situation bringt Ihr Familienleben, Ihren Arbeitsalltag und alle anderen Aktivitäten aus dem Gleichgewicht.

In solch einer schweren Lebenssituation bieten wir Ihnen und der gesamten Familie individuelle Unterstützung und Zuwendung.

Begleitung von Kindern mit schwerstkrankem oder sterbendem Elternteil

Die Diagnosestellung einer unheilbaren Krankheit oder ein plötzlicher Tod eines Elternteils ändert die Lebenssituation von Kindern und Jugendlichen, deren Familien und Freunden von Grund auf. Nichts ist mehr wie es war, der Alltag muss neugestaltet werden.


Kinder, die mit der Krankheit und dem Tod eines Elternteils konfrontiert werden, brauchen besondere Aufmerksamkeit und Zuwendung. Wie die Erwachsenen müssen auch die Kinder und Jugendlichen lernen, den Abschied zu gestalten und ihn mit ihren eigenen Fähigkeiten und Ressourcen zu bewältigen. Unsere qualifizierten Hospizmitarbeitenden stehen den Familien in dieser besonderen Situation zur Seite.

Begleitung von Kindern und Jugendlichen nach dem Verlust einer nahestehenden Bezugsperson

Jeder Mensch regiert auf den Tod einer nahestehenden Person auf ganz persönliche Art und Weise. Kinder und Jugendliche trauern häufig anderes als Erwachsene. Die Auseinandersetzung mit der eigenen Trauer ist eine große Herausforderung, bei der wir Sie gerne unterstützen und begleiten.


Neben einer individuellen Begleitung bieten wir für Kinder und Jugendliche Aktivitätstage unter dem Motto „Erleben Verbindet“ an.

Kosten und Einzugsgebiet

Jede und jeder kann sich an den ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst im Landkreis Böblingen wenden. Alle Angebote sind für die betroffenen Familien kostenfrei und gelten für alle Menschen, unabhängig von konfessionellem oder weltanschaulichem Hintergrund, unabhängig von Alter und Staatsangehörigkeit. Wir orientieren uns immer an Ihren Wünschen und Bedürfnissen.

Unser Einzugsgebiet ist der Landkreis Böblingen außer der Region Leonberg, hier gibt es einen eigenen Kinder- und Jugendhospizdienst.

Kinderschutz

Dem ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst im Landkreis Böblingen sind die Rechte für Kinder- und Jugendliche wichtig. Aus diesem Grund legen wir besonders Wert auf unser Kinder- und Jugendschutzkonzept. Dieses Konzept dient dem Schutz aller uns anvertrauter Kinder und Jugendlichen. Das Wohl des Kindes und des Jugendlichen hat zu jeder Zeit die höchste Priorität in der Begleitung. Hierfür wurde ein Verhaltenskodex erarbeitet, der von allen ehrenamtlichen Mitarbeiterenden unterschieben wurde und dessen Umsetzung für alle verpflichtend ist. In diesem Kodex ist u. a. geregelt, dass die Privatsphäre der uns anvertrauten Kinder und Jugendlichen zu jedem Zeitpunkt geschützt wird und dass achtsam und verantwortungsbewusst mit Nähe und Distanz umgegangen wird.


Zudem müssen die ehrenamtlichen Mitarbeitenden in regelmäßigen Abständen erweiterte Führungszeugnisse einreichen und an Fortbildungen im Bereich Kinderschutz, Prävention und Intervention teilnehmen.


Hier finden Sie unseren aktuellen Flyer.

Wir sind für Sie da

Claudia Frers


Koordination Kinder- und Jugendhospizdienst


Tel. 07031/65 96 400

frers@hospizdienst-bb.de

'}}

Wir stellen ein

7. Januar 2025

Wir suchen zum 01.04.2025 für unseren Ökumenischen Hospizdienst Böblingen eine/n Koordinator*in für den ambulanten Erwachsenenhospizdienst (w/m/d) Die Stelle ist mit einem Stellenumfang von 50%, befristet bis zum 31.12.2026 zu besetzen. Weitere Infos finden Sie hier. Bewerbungsschluss ist der 15.01.2025.  
'}}

Spende durch die Steuerberater von BKS Steuerpartner

7. Januar 2025

Danke für die Spende der Steuerberater Herr Kurz und Herr Bay von BKS Steuerpartnern aus Weil der Stadt. Wir freuen uns sehr, dass sie und ihr Team ihre diesjährige Weihnachtsspende dem Kinder- und Jugendhospizdienst zukommen lassen.
'}}

Ein Zeichen der Hoffnung: Die Spendenaktion der Oskar-Schwenk-Schule für den Kinder- und Jugendhospizdienst

7. Januar 2025

Mit großem Engagement und viel Herz hat unsere Oskar-Schwenk-Schule auch dieses Jahr vor den Weihnachtsferien zugunsten des ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienstes im Landkreis Böblingen eine Spendenaktion ins Leben gerufen. Der ambulante Kinder- und Jugendhospizdienst leistet eine unschätzbare Arbeit. Er begleitet schwer erkrankte Kinder und Jugendliche sowie ihre Familien auf ihrem Weg, bietet Trost, Betreuung und […]

Kontakt

Ökumenischer Hospizdienst Böblingen

Landhausstr. 58

71032 Böblingen

Klicken Sie hier um diese Adresse mit dem Google-Routenplaner zu öffnen!


Telefon Kinder- und Jugendhospizdienst: 07031/65 96 400

Telefon Erwachsenenhospizdienst: 07031/419 519


E-Mail: info@hospizdienst-bb.de

Internet: www.hospizdienst-bb.de