Ambulanter Erwachsenenhospizdienst

Am Lebensende wünschen sich viele Menschen in ihrer gewohnten häuslichen Umgebung zu bleiben und von Angehörigen und Freunden umsorgt zu werden. Der ambulante Hospizdienst trägt dazu bei, dass dies möglichst oft gelingt. Wir bieten Beratung, Hilfe und Unterstützung.

Beratung / Unterstützung / Begleitung

Wir begleiten Schwerkranke, Sterbende und ihre Angehörigen zu Hause, im Pflegeheim, im Krankenhaus oder in einer Einrichtung für Menschen mit Behinderung.


Die Einsatzleitung kommt zu einem ersten Besuch und bespricht mit den Betroffenen, welche Hilfen benötigt werden. Sie berät auch zu weiteren Unterstützungsangeboten am Lebensende.

Im Mittelpunkt stehen die Bedürfnisse und Wünsche der Betroffenen unabhängig von konfessionellem oder weltanschaulichem Hintergrund. Unsere qualifizierten ehrenamtlichen Mitarbeitenden unterstützen und entlasten die Betroffenen und ihre Zugehörigen, indem sie ihnen Zeit und Aufmerksamkeit schenken. Selbstverständlich werden ihre Anliegen vertraulich behandelt, wir unterliegen der Schweigepflicht.

Unser Angebot

Wir haben ein offenes Ohr- wir weichen auch schwierigen Themen nicht aus. Wir ermutigen Menschen, sich mit ihrem eigenen Tod zu beschäftigen. Wir bleiben da, wenn der Tod eingetreten ist und lassen Angehörige und Freunde nicht allein. Unser Angebot dient als Ergänzung zu pflegerischen, medizinischen und seelsorgerischen Hilfen. Wir ersetzen kein Pflegepersonal und keine hauswirtschaftlichen Hilfen. Unsere Mitarbeiter werden in Seminaren und Fortbildungen sorgfältig für ihre Aufgabe qualifiziert. Wir sind kontinuierlich über unsere Einsatzleitungsnummer erreichbar.

Kosten

Unsere Begleitung ist kostenfrei. Unsere Arbeit wird zum Teil über Spenden finanziert, wir freuen uns über entsprechende Unterstützung.

Weitere Informationen

Gerne kommen wir zu Informationsveranstaltungen oder Schulungen und berichten aus unserer Arbeit.


Hier finden Sie unseren aktuellen Flyer.

Wir sind für Sie da

Birgit Hospotzky


Koordination Erwachsenenhospizdienst


Tel. 07031/419 519

hospotzky@hospizdienst-bb.de

Marina Beneke


Koordination Erwachsenenhospizdienst


Tel. 07031/419 519

beneke@hospizdienst-bb.de

'}}

Wir stellen ein

7. Januar 2025

Wir suchen zum 01.04.2025 für unseren Ökumenischen Hospizdienst Böblingen eine/n Koordinator*in für den ambulanten Erwachsenenhospizdienst (w/m/d) Die Stelle ist mit einem Stellenumfang von 50%, befristet bis zum 31.12.2026 zu besetzen. Weitere Infos finden Sie hier. Bewerbungsschluss ist der 15.01.2025.  
'}}

Spende durch die Steuerberater von BKS Steuerpartner

7. Januar 2025

Danke für die Spende der Steuerberater Herr Kurz und Herr Bay von BKS Steuerpartnern aus Weil der Stadt. Wir freuen uns sehr, dass sie und ihr Team ihre diesjährige Weihnachtsspende dem Kinder- und Jugendhospizdienst zukommen lassen.
'}}

Ein Zeichen der Hoffnung: Die Spendenaktion der Oskar-Schwenk-Schule für den Kinder- und Jugendhospizdienst

7. Januar 2025

Mit großem Engagement und viel Herz hat unsere Oskar-Schwenk-Schule auch dieses Jahr vor den Weihnachtsferien zugunsten des ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienstes im Landkreis Böblingen eine Spendenaktion ins Leben gerufen. Der ambulante Kinder- und Jugendhospizdienst leistet eine unschätzbare Arbeit. Er begleitet schwer erkrankte Kinder und Jugendliche sowie ihre Familien auf ihrem Weg, bietet Trost, Betreuung und […]

Kontakt

Ökumenischer Hospizdienst Böblingen

Landhausstr. 58

71032 Böblingen

Klicken Sie hier um diese Adresse mit dem Google-Routenplaner zu öffnen!


Telefon Kinder- und Jugendhospizdienst: 07031/65 96 400

Telefon Erwachsenenhospizdienst: 07031/419 519


E-Mail: info@hospizdienst-bb.de

Internet: www.hospizdienst-bb.de