Geschichte
Chronologie des Ökumenischen Hospizdienstes im Kirchenbezirk Böblingen
September 1986
Beginn der Sitzwachen im Haus am Maienplatz
1989 und 1990
Kurse für Sterbebegleitung im Haus der Familie in Sindelfingen
1991 und 1993
Weitere Kurse für Sterbebegleitung in Böblingen und Schönaich
Danach individuelle Vermittlung der ausgebildeten Personen durch verschiedene Stellen (Pfarrämter, Diakoniestationen)
Frühjahr 1992
Entstehung des Arbeitskreises „Begleitung Schwerkranker und Sterbender im Ev. Kirchenbezirk Böblingen“
Herbst 1992
Gründung einer Hospizgruppe im Krankenhaus Böblingen
Januar 1994
Beginn eines ambulanten Hospizdienstes der Katholischen Gesamtkirchengemeinde durch die Steyler Schwestern
Anfang 1995
Gründung der „Ökumenischen Hospizhilfe im Kirchenbezirk Böblingen“ unter der Leitung von Eva Maier
Erste Qualifikationskurse nach dem Celler Modell finden statt, die in der Regel weiterhin jährlich angeboten werden
November 2004
Jubiläum 10 Jahre Ökumenische Hospizhilfe im Kirchenbezirk Böblingen
Ende 2004
Erweiterung des Angebotes durch den Kinderhospizdienst unter der Leitung von Cornelia Gros (ehrenamtlich)
Anfang 2005
Fusion der Krankenhaus- und Hospizgruppe Böblingen
März 2005
Verabschiedung der Steyler Schwestern
2005
Einführung des zentralen Dokumentationsprogrammes
März 2006
Gründung des Kinder & Jugendhospizdienstes Landkreis Böblingen
Erste Qualifizierungskurse nach dem Celler Modell im Kinderhospizbereich finden statt
Juni 2006
Verabschiedung von Eva Maier
Juli 2006
Übernahme der Leitung durch Edith Bartl
Oktober 2006
Bezug der neuen Büroräume in der Burghalde in Sindelfingen
Oktober 2006
Erstes Lebenskaffee findet im Böblinger Haus statt
Dezember 2006
Namensänderung in Ökumenischer Hospizdienst im Kirchenbezirk Böblingen
Ende 2006
Übernahme der Koordination des Ambulanten Kinderhospizdienstes des Landkreises durch Cornelia Gros
Herbst 2009
Ausstellung im Böblinger Krankenhaus zum Thema Tod und Sterben anlässlich des 15-jährigem Bestehens
Dezember 2012
Verabschiedung von Edith Bartl
September 2013
Übernahme der Leitung durch Natascha Affemann
Januar 2014
Schaffung einer Stellvertreter Stelle für den Erwachsenenhospizdienst und für den Kinder- und Jugendhospizdienst
April 2014
Bezug der neuen Büroräume des Kinder- und Jugendhospizdienstes in Holzgerlingen
Februar 2015
Jubiläumswoche zum 20-jährigen Jubiläum des Ökumenischen Hospizdienstes im Kirchenbezirk Böblingen
August 2015
Verabschiedung von Cornelia Gros
Oktober 2015
Erwachsenenhospizdienst und Kinder- und Jugendhospizdienst unter einem Dach in den Büroräumen in Holzgerlingen
November 2015
Trägerwechsel zum Evangelischen Diakonieverband im Landkreis Böblingen
Oktober 2016
10-jähriges Jubiläum des Kinder- und Jugendhospizdienstes
Mai 2017
Übernahme der Fachbereichsleitung durch Susanne Maier
November 2017
Verabschiedung Natascha Affemann
Mai 2019
Übernahme der Fachbereichsleitung durch Carolin Schlanderer
Oktober 2019
Trauernde unterwegs findet zum ersten Mal statt