Ambulanter Erwachsenenhospizdienst

Ihre Situation
Eine schwere zum Tod führende Krankheit oder ein Unfall kann das Leben vollständig verändern. Oft sind Überforderung, das Gefühl alleine zu sein und Angst kaum auszuhalten. Wenn ein Mensch sterben muss, dann ist für den Sterbenden, seine Familienmitglieder und engen Freunde nichts mehr wie es war. Die Angehörigen und Freunde leisten viel, oft bis an den Rand der eigenen Kräfte.
Beratung/Unterstützung/Begleitung
Der ambulante Erwachsenenhospizdienst bietet Ihnen Beratung, Hilfe und Unterstützung. Wir begleiten Sie ab dem Zeitpunkt, der für Sie der richtige ist und solange Sie es wünschen. Wir begleiten Schwerkranke, Sterbende und ihre Angehörigen zu Hause, im Pflegeheim oder im Krankenhaus. Die Einsatzleitung kommt zu einem ersten Besuch und bespricht mit den Betroffenen, welche Hilfen benötigt werden. Sie berät auch zu weiteren Unterstützungsangeboten. Wir unterstützen Sie nach den jeweiligen Bedürfnissen und Wünschen, unabhängig von konfessionellem oder weltanschaulichem Hintergrund. Unsere Ehrenamtlichen unterliegen der Schweigepflicht.
Unser Angebot
Unsere Begleitung erfolgt für Sie kostenlos durch qualifizierte ehrenamtliche Mitarbeiter/innen. Wir beraten zur Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht. Sie finden bei uns ein offenes Ohr- wir weichen auch schwierigen Themen nicht aus. Wir ermutigen Menschen, sich mit ihrem eigenen Tod zu beschäftigen. Wir bleiben da, wenn der Tod eingetreten ist und lassen Angehörige und Freunde nicht allein. Unser Angebot dient als Ergänzung zu pflegerischen, medizinischen und seelsorgerischen Hilfen. Wir ersetzen kein Pflegepersonal und keine hauswirtschaftlichen Hilfen. Unsere Mitarbeiter werden in Seminaren und Fortbildungen sorgfältig für ihre Aufgabe qualifiziert. Sie erreichen uns kontinuierlich über unsere Einsatzleitungsnummern.
Den Flyer zum Ambulanten Erwachsenenhospizdienst können Sie hier herunterladen!
Wir sind für sie da

Claudia Frers
Koordination Erwachsenenhospizdienst
Tel. 07031/419 519
frers@hospizdienst-bb.de

Birgit Hospotzky
Koordination Erwachsenenhospizdienst
Tel. 07031/419 519
hospotzky@hospizdienst-bb.de
Einsatzleitungen der örtlichen Hospizgruppen:
Aidlingen, Grafenau: Telefon 07034 12 527 oder 07034 72 20
Böblingen: 07031 30 49 402
Holzgerlingen, Altdorf, Hildrizhausen: 07031 30 49 402
Sindelfingen, Magstadt; 07031 30 49 402
Schönaich, Steinenbronn, Waldenbuch: 07031 30 49 402
Unsere ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Unsere engagierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind speziell für ihre Arbeit im ambulanten Erwachsenenhospizdienst geschult und nehmen regelmäßig an Gruppentreffen, Supervisionen und Fortbildungen teil. Sie unterliegen der Schweigepflicht.